Posts mit dem Label Isoflavone werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Isoflavone werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 23. Februar 2010

Soja

Die Sojabohne
H.M.Augsburger

Ich empfehle immer wieder bei meinen Kuren die ich an den Patienten verschreibe, dass Sie viel Soja Produkte essen sollten. Damit meine ich : Soja Bohnen – Soja Sprossen – Soja Milch – Tofu etc.
Nun denke ich, dass es wichtig ist mal zu wissen was überhaupt in dieser Bohne drinnen ist.
Hier ein paar Interessante Informationen.

Der diätetische Wert der Sojabohne

Durch die fehlende Stärke unterscheidet sich die Sojabohne wesentlich von den bei uns üblichen Hülsenfrüchten, die etwa 50% Kohlenhydrate, grösstenteils in Form von Stärke, enthalten.
Das Sojaeiweiss ist vollwertig, dass heisst , es enthält ebenso wie Fleisch, Eier, Milch und Fisch alle lebenswichtigen Aminosäuren.
Das Fett der Sojabohne enthält kein Cholesterin und liegt z.B. im Vollsojamehl in feinstverteilter 99% verdaulicher Form vor. Durch den hohen Anteil an lebensnotwendigen ungesättigten Fettsäuren (62%) ist das Fett biologisch hochwertig und kann damit besonders in der täglichen Nahrung empfohlen werden. Ausserdem üben ungesättigte Fettsäuren eine Cholesterin senkende Wirkung aus. Besonders wichtig ist der ungewöhnlich hohe Lezithingehalt der Sojabohne (2-2,5 %) die nach dem Ei /3,7%) das lezithinhaltigste Nahrungsmittel darstellt. Dadurch erobert sich die Sojabohne umso mehr den Speiseplan, wenn es darum geht, die Nerven und Gehirnfunktion zu verbessern oder wieder aufzubauen und die Leberverfettung zu verhüten.
Der Kohlenhydratanteil (20-26,5%) mit dem Fehlen jeglicher Stärke ist ebenfalls diätetisch äusserst wertvoll. Die Kohlenhydrate bestehen hauptsächlich aus Zuckerstoffen, die auch von Zuckerkranken verbrannt werden. Sojaprodukte sind daher für Zuckerkranke besonders geeignet. Der Mineralstoffgehalt der Sojabohne zeigt einen weit höheren Prozentsatz als die meisten anderen wichtigen Lebensmittel, nämlich 4,5 – 5 %. Dieser Wert liegt 7x höher als der der Milch, 5 x als bei Fleisch ind Eiern, 3 x als bei Getreidemehlen und Gemüse und 2 x als der uns bekanntesten Hülsenfrüchte. Die mineralstoffe der Sojabohne wirken im Stoffwechsel in hohem Grade alkalisierend, erhöhen somit die Alkalireserve des Blutes. Unter den Mineralstoffen fällt besonders der hohe Gehalt an Kalzium , Kalium, Magnesium und Eisen auf. Gering dagegen der Natrium und Chlorgehalt, was z.B. für eine salzlose Diät wichtig ist. Der ungewöhnlich hohe Nährwert der Sojabohne und der Sojavollprodukte wird erst klar, wenn man erfährt, dass 500g Vollsojamehr im Fett und Eiweissgehalt etwa 5 l Vollmilch oder 28 Hühnereiern entsprechen.
Ich hoffe mit diesen Angaben kann ich Sie motivieren öfters mal im Supermarkt nach Soja ausschau zu halten.